Am vergangenen Wochenende fand das 47. Internationale Bodenseejugendturnier mit 450 Teilnehmern aus 11 Nationen in Fried
Am vergangenen Wochenende fand das 47. Internationale Bodenseejugendturnier mit 450 Teilnehmern aus 11 Nationen in Friedrichshafen statt.
Dabei konnte Anna Hagspiel an der Seite von Lena Kremmel das Damendoppel U13 gewinnen. Im Halbfinale konnten die beiden, etwas überraschend die favorisierten Tschechinnen mit 24:20 im dritten Satz besiegen. Das Finale gegen eine Deutsche Paarung ging klar an Hagspiel/Kremmel.
Im Dameneinzel erreichte Anna einen tollen dritten Platz.
Ebenfalls in Friedrichshafen am Start waren:
Raphaela Winkler DE U15 ausgeschieden als Gruppen 2. DD U15 ausgeschieden in der 1. Runde.
Kilian Meusburger HE U15 ausgeschieden als Gruppen 2. HD U15 ausgeschieden in der 1. Runde.
Johannes Schöpf HE U15 ausgeschieden in der Gruppe. HD U15 ausgeschieden in der 1. Runde
Bernhard Höfle HE U15 ausgeschieden in der Gruppe. HD U15 ausgeschieden in der 1. Runde.
Unsere jüngsten Anna Schneider, Ramona Berchtold und Johanna Höfle konnten erste Erfahrungen gegen internationale Gegner sammeln und einige Sätze gewinnen. Anna und Ramona erreichten im DD U11 das Viertelfinale. Hier unterlagen die beiden in drei Sätzen gegen ihre Deutschen Gegner.
Für die Trainer war dieses Turnier eine gute Möglichkeit den aktuellen Stand unserer Spieler unter den B-Nationen Europas zu beobachten. Generell muss hier im Athletischen Bereich sowie am Einsatzwillen gearbeitet werden. Zu viele Ballwechsel werden vor allem in der Defensive nicht fertig gespielt bzw. abgebrochen.
Fazit: Unsere Spieler sind in Österreich Top, schaut man über die Grenzen hinaus so ist noch einiges aufzuholen.
Für Anna, Raphaela und Johannes geht es am Wochenende bei den Swiss Youth International in Biel darum weiter internationale Erfahrung zu sammeln.
Alle anderen bereiten sich auf das 1. Victor Hofsteig Youth International in Wolfurt vor, bei welchem alle Vereinsmitglieder eingeladen sind, sich ein Bild vom Leistungsstand unserer Kids zu machen. 130 Spieler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich werden zur Premiere an den Start gehen.